
Historie
Seit mehr als 40 Jahren.
- 1977
Gründung der Chiresa AG in La Chaux-de-Fonds.
Handel mit wiederverwertbaren und wiederverwerteten Produkten. - 1978 – 1985
Leistungserweiterung: Handel mit Waren und chemischen Abfällen zur Wiederverwertung (Recycling) und wiederverwerteten Waren, Betrieb eines chemisch-analytischen Laboratoriums und Beseitigung von industriellen Abfallstoffen. - 1986
Anschaffung Transportflotte; Tankfahrzeuge für flüssige Sonderabfälle; ausgerüstet für Gefahrgüter. - 1987 – 1989
Export von Abfällen nach Deutschland und England,
da Entsorgungsnotstand für Sonderabfälle in der Schweiz. - 1992
Umzug nach Rudolfstetten. Erweiterung des Leistungsspektrums. - 1995
Eröffnung einer Anlage in Leibstadt. Erhalt der ersten Empfängerbewilligungen. Betrieb einer Trocknungsanlage für Metallhydroxidschlamm in Leibstadt. - 1996
Übernahme des Standorts Turgi und Verlegung des Firmensitzes nach Turgi. Empfängerbewilligung mit fast allen VVS-Coden (VeVA- Code) - 2001 – 2002
Zertifizierung nach ISO 9001/14001; Einführung QM-System. - 2002 – 2003
Ausbau der Kernkompetenz Demontage, Rückbau und Sanierung, z.B Grossauftrag für den Rückbau der Schwefelsäure- und Oleumproduktionsanlage in Full. - 2004
Betriebsbewilligung für Aufbereitung und Lagerung von Fotoabwässer in Full. Mitarbeit beim Rückbau und der Sanierung einer Chlor/Alkali-Elektrolyse. - 2005
Erweiterung der Umschlags- und Produktionspalette und Inbetriebnahme und Betriebsbewilligung für die Lagerung von Feststoffen in Full Halle 33.
Vier-Jahres-Vertrag für die Schadstoffsammlungen im Kanton Zürich - 2007
Bau und Inbetriebnahme der Bahnkesselwagen- und Tankinnenreinigungsanlage in Full. - 2008
Rückbau einer stillgelegten Galvanik-Anlage in Reinach (BL)
Rückbau eines Tanks mit Rückständen mit weissem Phosphor in Bex (VS)
Machbarkeitsstudie für die Entsorgung von ca. 20'000 t Chemie-Rückständen in Prishtina (Kosovo) im Auftrag der Weltbank.
Baugenehmigung für einen Tanklager für brennbare Stoffe in Turgi
Anschaffung einer Lokomotive für den Zweigbetrieb Full - 2009
Erweiterung des Aussendienst mit zwei neuen Mitarbeitern
Fassadensanierung in Turgi
Asbestsanierung in Basel unter Begleitung der SUVA
Sanierung der Sondermülldeponie Bonfol (Kt. JU): Auftragserteilung durch die HIM GmbH für die Vorbereitung on-site der Abfälle. Vertragsunterzeichnung. - 2010
Sanierung der Sondermülldeponie Bonfol:
- Anstellung von 18 neuen Mitarbeitern
- Pilotphase (12.04.2010-06.07.2010)
- Explosion in der Aushubhalle am 07.07.2010. Projektstillstand bis 11.04.2011
- Kauf eines Hauses in Boncourt
- Investitionen für ca. 3.0 Mio CHF
Dekontamination und Rückbau einer militärischen Leuchtkörper-Messanlage in Thun
Erneuerung der Brandschutz- und der Brandmeldeanlage in Turgi
Anschaffung eines Tankcontainers aus Alloy - 2011
Sanierung der Sondermülldeponie Bonfol: Beginn der Pilotphase 2 (11.04.2011)
Erneuerung der Steuerung der chemisch-physikalischen Anlage in Turgi
Anerkennung durch die SUVA als Asbestsanierungsunternehmen - 2012
Erneuerungen: Steuerung in der CP Anlage, Labor in Turgi
Inbetriebnahme neues Tanklager für brennbare Stoffe in Turgi - 2013
Sanierung Sicherheitsbecken in Turgi
Bonfol: 3.5 Monate Unterbruch wegen Hallenverschub - 2014
Neues ERP-System eingeführt
Teilerneuerung der Fahrzeugflotte auf Euro 6
Erweiterung der CP-Anlage in Turgi um eine Oxidationsstufe - 2015
Planungsbeginn Filterstaub-Aufbereitung aus KVAs am Standort Full - 2016
Inbetriebnahme der Aufbereitungsanlage "AluResa" in Full-Reuenthal
Abschluss Vorprojekt Tanklager am Standort Full - 2017
Kauf des Areals Full-Reuenthal mit 35.000 m² Fläche
Kauf und Inbetriebnahme einer Schlammtrockungsanlage
Abschluss des Projekts Bonfol - 2018
Baubeginn Tanklager für organische Flüssigkeiten in Full-Reuenthal - 2021
Operative Inbetriebnahme der Filterasche-Aufbereitungs-Waschanlage (kurz FLUWA) in Full-Reuenthal - 2022
Verkauf der Chiresa AG an die REMONDIS Schweiz AG, um das Logistik- und Verwertungsnetzwerk auszubauen, neue Dienstleistungen anzubieten und die Qualität weiter zu steigern.